Vor einiger Zeit reifte bei Diakon Mario Unterhuber die Idee, am St. Patricks Day ein Benefizkonzert mit seiner Band "Could be Worse" für das Ambulant betreute Wohnen des Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V. zu geben. Nun wurde diese wunderbare Idee in die Tat umgesetzt und zwar in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Pfarrkirchen.
Kathrin Seiler, geschäftsführende Vorständin des KCV freute sich, über 200 Besucher*innen begrüßen zu können. Ihr Dank galt Mario Unterhuber für die Idee und Umsetzung, der Band "Could be Worse", allen Kolleg*innen, die an der Organisation beteiligt waren und ganz besonders der Schülerfirma des Gymnasium Pfarrkirchen, die unentgeltlich die Aussteuerung und Ausleuchtung des Konzerts vorgenommen haben.
Unterhuber meinte, dass man seit 4 Jahren am St. Patricks Day Benefizkonzerte gebe. Aber so viele Besucher, wie hier in Pfarrkirchen, hatte man noch nie. Unterhuber erklärte, dass die Unterstützung des Ambulant betreuten Wohnens eine Herzensangelegenheit von ihm sei.
Anna Ganghofer, Einrichtungsleitung des Ambulant betreuten Wohnens informierte die Besucher über die Einrichtung: Dies sei ein begleitetes Wohnen für Erwachsene mit psychischer Erkrankung. Derzeit gebe es drei Wohngemeinschaften in Pfarrkirchen und eine in Triftern mit insgesamt 24 Plätzen. Rund 40 Klient*innen mit psychischer und/oder Abhängigkeitserkrankung werden im begleiteten Einzelwohnen betreut. Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch den Bezirk Niederbayern. Ganghofer informierte auch über die Ziele: Förderung der sozialen Teilhabe, Stabilisierung der psychischen Gesundheit, Erhalt bzw. Verbesserung der individuellen Lebensqualität, eigenverantwortliche, selbständige Lebensführung, Stärkung und Erweiterung der individuellen Ressourcen und des Selbstwertgefühls. Ganghofer betonte aber auch, dass die Begleitung sehr individuell ist, an die einzelnen Klient*innen angepasst. So gibt es viele Einzelgespräche z. B. über den Umgang mit der Erkrankung, die Tagesgestaltung, Arbeits- oder Beschäftigungsmöglichkeiten, soziale Beziehungen, Alltagsbewältigung oder Selbstversorgung, Anleitungen im hauswirtschaftlichen Bereich. Weiter gibt es eine Zusammenarbeit mit Praxen, Kliniken, gesetzlichen Betreuern, Sozialstationen und vielen weiteren Einrichtungen. Die Klient*innen werden zu Terminen begleitet. Es gibt aber auch Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie Urlaubsmaßnahmen und so manches Fest. Und genau für diese Aktivitäten sind Spenden herzlich willkommen. Diese Aktivitäten schaffen unbeschwerte Momente, fördern die soziale Teilhabe und können helfen den Umgang mit Ängsten zu üben.
Mario Unterhuber führte auch durch den Abend. Von Anfang an begeisterte die Band mit irischen Folksongs und Gigs. Nicht nur instrumental, sondern auch mit gesungenen Liedern, getragen von der Stimme von Katja Amler. Zur Band gehören neben Katja Amler (Gesang, Harfe u. Whistlers) und Mario Unterhuber (Bodhràn) auch Christine Schuldhaus (Geige) sowie Hannes Nömmer (Gitarre und Mandoline). Ein Highlight der Veranstaltung war der gemeinsame Auftritt der Band mit den Klient*innen des Ambulant betreuten Wohnens, den Mitarbeiterinnen und Vorständin Kathrin Seiler. Sehr zur Freude aller, gab es langanhaltenden Applaus für diese tolle Darbietung. Die Besucher des Konzerts wurden von den wunderbaren Liedern mitgerissen, getragen und fühlten sich für eine Zeit nach Irland versetzt.
Zum Ende des Konzerts dankte Unterhuber seiner Band, Claudia Jackisch für das Zählen der Spenden, der Schülerfirma des Gymnasium Pfarrkirchen für ihre tolle Arbeit. Sein Dank galt aber auch allen Caritas-Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Diensten und Einrichtungen. Ihr schaut nicht auf euch selbst, ihr schaut auf die Menschen und ihre unterschiedlichen Situationen und war ihr für diese Menschen Gutes tun könnt. Das Konzert endete mit Standing Ovation für "Could be Worse" und Zugaben fürs Publikum sowie der Spendenübergabe der Spende in Höhe von über 2.233,37 Euro.